Die Tafel Kamp-Lintfort hat in den letzten Wochen den Betrieb komplett aufrecht erhalten. Nun wollen die Grünen helfen – auf verschiedenen Wegen.
Die Grünen unterstützen die Tafel. Darauf weisen der Fraktionsvorsitzende Johannes Tuschen und Ortsverbandsprecherin Sibylle Skrzypczak hin – und sie hoffen auf die Mithilfe der Kamp-Lintforter.
„Die Tafeln versorgen derzeit immer mehr Menschen, die dort Unterstützung suchen. Sie müssen während der Corona-Krise noch mehr Herausforderungen als ohnehin schon meistern. Dies gilt auch für die Tafel in Kamp-Lintfort. Es sind Familien mit vielen Kindern, Alleinerziehende, Menschen, die im Moment von Kurzarbeit leben, Obdachlose und auch ältere Menschen, die das Angebot der Tafel nutzen müssen, um in diesen Zeiten „über die Runden zu kommen“.
„Unsere Aktion: wir sammeln lange haltbare Lebensmittel wie z.B. Zucker, Mehl, Obst-, Gemüse-, Suppenkonserven, H-Milch, Nudeln, Reis, Schokolade.
Aber auch Mittel für den hygienischen Bedarf werden benötigt, wie z.B. Shampoo, Seife, Duschgel, Tempotaschentücher, Putzmittel.
Sie können die Spenden zur folgenden Adresse bringen, Kartons stehen vor der Haustür: Schwalbenweg 14, Kamp-Lintfort (Niersenbruch).
Wir holen die Spenden auch bei Ihnen ab, wenn Sie nicht mobil sind.
Dazu genügt eine kurze Mail mit Adressangabe an: Johannes.Tuschen@gruene-kamp-lintfort.de oder ein Anruf: 015253681513 (Johannes Tuschen).
Einmal in jeder Woche werden wir Ihre Spenden dann an die Tafel liefern.
Wir bedanken uns bei allen, die bereits großzügig unsere Aktion zugunsten hilfsbedürftiger Menschen unterstützt haben! Die erste Spenden-Lieferungen konnten wir bereits bis Mittwoch, 29. April an die Tafel übergeben – über 35 große Kartons, gefüllt mit Lebensmitteln“.
Aktualisierung
Anbei ein paar Impressionen von der Weiterführung unserer Aktion zur Unterstützung der Tafel. Gerne kann auch weiterhin gespendet werden!



Verwandte Artikel
Kamp-Lintforter Grüne kritisieren Regionalplan
Planung für die Kiesgewinnung vollkommen aus dem Ruder Die zweite Offenlegung des Regionalplans Ruhr hat bei den Kamp-Lintforter Grünen für gemischte Gefühle gesorgt. Einerseits ist man erleichtert, dass das Wickrather Feld und…
Weiterlesen »
Ökostrom von den Stadtwerken Kamp? Nicht wirklich!
Es ist 2021, das Verfassungsgericht hat die Wichtigkeit des Klimaschutzes angemahnt und erst in 2019 hatte die Verwaltung in Kamp-Lintfort eine Absichtserklärung für den Klimaschutz unterzeichnet. Sind die Stadtwerke jetzt…
Weiterlesen »
Die Grünen in Kamp-Lintfort sagen wildem Müll den Kampf an
Der Kamper Wald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger. Eingerahmt zwischen Golfplatz, dem ländlichen Ortsteil Niederkamp und dem Klosterberg, lassen sich hier schöne Spaziergänge unternehmen. Gerade in…
Weiterlesen »