Planung für die Kiesgewinnung vollkommen aus dem Ruder Die zweite Offenlegung des Regionalplans Ruhr hat bei den Kamp-Lintforter Grünen für gemischte Gefühle gesorgt. Einerseits ist man erleichtert, dass das Wickrather Feld und…
Themen
Übergeordnete Kategorie für thematischen Unterkategorien. Strukturelement
Es ist 2021, das Verfassungsgericht hat die Wichtigkeit des Klimaschutzes angemahnt und erst in 2019 hatte die Verwaltung in Kamp-Lintfort eine Absichtserklärung für den Klimaschutz unterzeichnet. Sind die Stadtwerke jetzt…
Der Kamper Wald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger. Eingerahmt zwischen Golfplatz, dem ländlichen Ortsteil Niederkamp und dem Klosterberg, lassen sich hier schöne Spaziergänge unternehmen. Gerade in…
Kamp-Lintfort entwickelt sich. Weg von Bergbau und weissen Riesen und hin zu einer modernen Hochschulstadt im grünen Niederrhein mit Kino und Bahnhof. Mit der Umgestaltung des Rathausplatzes bot sich die…
Ein sanfter Ausstieg aus dem Kiesabbau in NRW ist möglich. Durch eine jährliche Reduktion der Fördermenge um 5% des Vorjahres kann das Vorkommen in den schon genehmigten Kiesabbaugebieten so gestreckt…
Kamp-Lintfort könnte den gesamten Strombedarf von privaten Haushalten und Industrie aus Windkraftanlagen in der eigenen Gemeinde decken. Das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ermittelte 2013 in ihrem Leitszenario…
Wir fordern eine umweltschonende Tourismusstrategie! Leitbild grüner Politik ist ein umweltverträglicher Tourismus, der intakte Natur pflegt und auf den kulturellen und geschichtlichen Reichtum unserer Region zurückgreift. Hier sei nur als…